Stillen & Beruhigen
Stillen, eines der intimsten Erlebnisse zwischen Mama und ihrem Baby. Darum ist es besonders wichtig, diese Momente für beide so angenehm wie möglich zu gestalten. Super weiche, leichte und aus 100% reiner Bio-Baumwolle bestehende Pucktücher und Mullwindeln sind dabei treue Begleiter und vielseitig im Babyalltag einsetzbar.
Entdecke niedliche Designs und verschiedene Größen der Marken Fresk, Oyoy und Quschel.
Zeigt alle 11 Ergebnisse
-
Pucktuch & Mullwindeln
XL Mullwindeln DANDELION 2er Pack
€ 29,90Enthält 20% MwSt.zzgl. VersandIn den Warenkorb -
Pucktuch & Mullwindeln
XL Mullwindeln DEER 2er Pack
€ 29,90Enthält 20% MwSt.zzgl. VersandIn den Warenkorb -
Pucktuch & Mullwindeln
Mullwindeln SQUARE MUSLIN RAINBOW 3er Pack
€ 22,90Enthält 20% MwSt.zzgl. VersandIn den Warenkorb -
Pucktuch & Mullwindeln
Mullwindeln SQUARE MUSLIN LEOPARD 3er Pack
€ 22,90Enthält 20% MwSt.zzgl. VersandIn den Warenkorb -
Pucktuch & Mullwindeln
XL Mullwindeln HEDGEDOG 2er Pack
€ 29,90Enthält 20% MwSt.zzgl. VersandIn den Warenkorb -
Pucktuch & Mullwindeln
Pucktuch ELEFANTENHERZEN in Pink
Bisher bei uns € 13,50Enthält 20% MwSt.zzgl. VersandIn den Warenkorb -
Pucktuch & Mullwindeln
Mullwindeln GIRAF 2er Pack
€ 15,90Enthält 20% MwSt.zzgl. VersandIn den Warenkorb -
Pucktuch & Mullwindeln
Mullwindeln DACHSY 2er Pack
€ 15,90Enthält 20% MwSt.zzgl. VersandIn den Warenkorb -
Pucktuch & Mullwindeln
Mullwindeln POLAR BEAR 2er Pack
€ 15,90Enthält 20% MwSt.zzgl. VersandIn den Warenkorb -
Pucktuch & Mullwindeln
XL Mullwindeln SWAN 2er Pack
€ 29,90Enthält 20% MwSt.zzgl. VersandIn den Warenkorb
Mullwindeln – Farbenfroher Allrounder unter dem Babyzubehör
Mullwindeln, auch Mull- oder Spucktücher genannt, sind dank ihrer vielseitigen Einsatzmöglichkeiten wahre Alleskönner. So werden sie beispielsweise gerne als Spucktücher nach dem Stillen oder Fläschchengeben verwenden, aber auch als Sichtschutz für Babyschale, Autositz oder Kinderwagen. Darüber hinaus finden sie oftmals beim Wickeln mit Stoffwindeln, je nach Wickeltechnik, Gebrauch. Je nachdem ob sie einfach oder doppelt gewebt sind, unterscheiden sich Mullwindeln in ihrer Saugkraft.
In Sachen Langlebigkeit sind Mullwindeln garantiert jene Produkte, welche besonders lange in Verwendung sind. Sie sind besonders strapazierfähig weshalb sie ohne Probleme für mehrere Kinder verwendet werden können. Der Vorteil von Mullwindeln aus Bio-Baumwolle ist, dass diese besonders weich und schonen für empfindliche Babyhaut sind. Da bei der Herstellung von Bio-Baumwolle auf Schadstoffe und schädlichen Zusätze verzichtet wird, sind sie zum einen schonend für die Umwelt, zum anderen unbedenklich, wenn Babys damit durch kuscheln, wickeln, zudecken, pucken oder sonstigen in Berührung kommen.
Pucktücher
Pucken beschreibt eine alte Wickeltechnik um Babys, vor allem Neugeborene, die erste Zeit nach der Geburt weiterhin das wohlig warme und behütete Gefühl des Mutterleibs zu geben. Durch besondere Pucktechniken werden Arme und Beine so an den Körper gewickelt, dass sie in ihrer Beweglichkeit begrenzt werden. Das verschafft ihnen zum einen die körperliche Wärme die sie bereits aus Mamas Bauch gewohnt sind, zum anderen unterbindet es das reflexartige Zucken, auch Moro-Reflex genannt, wodurch sich viele Säuglinge selbst wecken. Gerade bei sehr unruhigen Babys wird diese Technik sehr oft empfohlen.
Als Pucktücher können eigens dafür entworfene Pucksäcke verwendet werden, aber auch einfach große Mullwindeln. Bei Mullwindeln liegt der Vorteil darin, dass diese über die Zeit des Puckens hinaus Verwendung finden und somit weitaus länger genutzt werden können. Bei der Wahl des geeigneten Pucktuchs immer darauf achten, dass dieses Luftdurchlässig und dehnbar ist.
Generell gilt:
- 1. Nicht zu lange pucken – Spätestens ab dem Zeitpunkt wo sich Kinder beginnen selbst umzudrehen, sollte aufgehört werden zu pucken.
- 2. Nicht das Richtige für jeden Säugling – Manche Babys mögen es nicht sich in ihrer Bewegungsfreiheit einschränken zu lassen. Man sollte daher nicht versuchen das Pucken seines Lieblings zu erzwingen. Auch wenn manche Kinder zu Unruhe und viel Schreien neigen, sie jedoch nicht gepuckt werden wollen, stattdessen einfach mit viel körperlicher Nähe, spazieren oder schaukeln versuchen 🙂
- 3. Auf die richtige Technik kommt es an – Falsches Pucken kann gefährlich sein und somit am Nutzen vorbeigehen. Daher am besten mit dem Kinderarzt und/oder der Hebamme sprechen und sich die geeignete Technik zeigen lassen.